Aus Anlass unseres 40 jährigen Vereinsbestehens meldeten wir uns trotz vieler Vorschriften wieder zum Oktoberfestzug durch München. Unser „Post Franz“ hatte ein kleines Feld Kraut angebaut, das auf einem Wagen unseres Mitgliedes Matthäus Hundseder aus Fahrenzhausen auf dem Festzug mitgenommen wurde.
In voller Stärke führten wir den Festzug an, der am 26. Juli 1998 zur Feier unseres 40. Geburtstages durch Ismaning zog. Am Tag zuvor fand ein bunter Heimatabend im Bierzelt des Bürgerfestes statt. Die anwesenden Vereine trugen mit Schuhplattler und Volkstanz zum Programm bei. Aber auch Goaßl Schnalzer durften nicht fehlen. Am Festtag ging es […]
Noch eine Tradition sind die Osterwanderungen am Ostermontag. Anfangs organisierte Werner Leberzammer als und Heimatpfleger viele Wanderungen. Danach übernahmen Wilma und Hans Christthaller diese Aufgabe und kundschafteten mit Annemie und Jakob Stöckl im Vorfeld die Wanderungen und Einkehrmöglichkeiten aus. Das Ziel wurde nicht an die Mitglieder verraten. Erst im Bus, oder am S-Bahnhof erfuhrendie Wanderer […]
Noch eine Tradition, das Hirtenspiel im Adventsingen. Wilma Christthaller studiert mit Geduld und Akribie alljährlich ein Hirtenspiel mit unserer Jugend ein, das nicht nur bem Adventsingen zur Aufführung kommt. Jedes Jahr in der AWO und auch in verschiedenen Vereinen und Einrichtungen ist es zu sehen.
Auch eine alljährliche Tradition, der Jugendausflug. 1996 ging’s nach Geiselwind.
Auch sein 75. Gründungsfest mit Fahnen und Standartenweihe feiert unser Pate am 20./21.Juni 1996 in der Gemeinde Ismaning.
1973 von Werner Leberzammer ins Leben gerufen, hat sich das Ismaninger Adventsingen als feste Größe im Ismaninger Kulturleben etabliert. Mit viel Engagement haben sich Werner Leberzammer und später Helmut Rosenmüller für diese Veranstaltung eingesetzt. Viele große Heimat Schriftsteller, aber auch Moderatoren von Volksmusiksendungen in Funk und Fernsehen saßen als Sprecher auf der Bühne. Musikalisch begleitet […]
Vereinsheim am Sportpark, Grünfleckstraße 3, 85737 Ismaning
Abfahrt 13:00 Uhr Falken Apotheke Vereinsheim Allach: Eversbuschstraße 161 80999 München
Mir san de Roagabuam, san stolz auf unser Tracht, bei uns wird tanzt, wird plattl’t bis de Sonn aufwacht, und unsre Deandl san ja grad wia Muich und Bluat, an Roagaspitz trag’n mir auf unserm Huat. Das anlässlich der Fahnenweihe 1963 komponierte Roaga-Lied sang die Jugendgruppe von Jugendleiterin Wilma Christthaller beim 35. Gründungsfest im Ismaninger […]