Mir san de Roagabuam, san stolz auf unser Tracht, bei uns wird tanzt, wird plattl’t bis de Sonn aufwacht, und unsre Deandl san ja grad wia Muich und Bluat, an Roagaspitz trag’n mir auf unserm Huat. Das anlässlich der Fahnenweihe 1963 komponierte Roaga-Lied sang die Jugendgruppe von Jugendleiterin Wilma Christthaller beim 35. Gründungsfest im Ismaninger […]
7. März 1992, ein großer Tag für Ismaning. Der Tunnel für die Flughafen S-Bahn wird eingeweiht. Bürgermeister Sedlmair würdigte den Kampf der Ismaninger um ihren Tunnel als großes, gemeinschaftliches Werk.
Der Gau München und Umgebung hielt 1989 in Garching wieder ein Preisplatteln ab, in dem wir sehr gut abschnitten. Mit vier Ersten, sechs Zweiten und zwei Dritten Plätzen und dem ersten Platz in der Gruppe, der mit dem Gewinn des Wanderpokals einhergeht, war die Freude groß.
Aus Anlass des 30jährigen Vereinsjubiläum hatte die 2. Schriftführerin Annemie Stöckl aus den vorhanden Protkollbüchern eine Chronik zusammengestellt. Vorwort, Roagalied und Roagaspruch wurden von einem Fachmann in ein ledergebundenes Buch eingetragen. Helga Hüttig, die 1. Schriftführerin erklärte sich bereit, die 30-jährige Vereinsgeschichte handschriftlich in das Buch einzutragen.
Mit dem Adventsingen 1987 beendete Werner Leberzammer sein langes Engagement als Heimatpfleger. Er organisierte seit 1973 das Ismaninger Adventsingen und das Ismaninger Frühjahrssingen und Musizieren seit 1983. Dazwischen viele Heimat- und Volksmusik- abende. Als Wanderwart erkundete er viele Routen durch das bayerische Oberland in die auch immer kulturelle Sehenswürdigkeiten einbezogen waren. Seine Rosa ist ihm […]
Schee is worn! Viele Mitglieder trugen dazu bei, dass das neue Vereinsheim im September eingeweiht werden konnte.
Um den großen Mitgliederzuwachs Rechnung zu tragen, überlegte man das Vereinsheim zu erweitern. Dank eines großzügigen Zuschusses der Gemeinde Ismaning für das Baumaterial, konnte man mit viel Eigenleistung der Mitglieder mit dem Anbau beginnen.
Auf Anregung des damaligen Bürgermeisters wird das Blasorchester Ismaning 1984 unter der Leitung von Peter Bierl gegründet. Im Rahmen der Veranstaltung „Ismaninger Frühjahrssingen und Musizieren“ im Bürgersaal Ismaning wird das Orchester feierlich getauft.
Mit zwei Veranstaltungen am 2.12.1978 wurde das Ismaninger Adventsingen ein besonderes Ereignis. Wirkte doch dieses mal mit der Münchner Chorteil des Tölzer Knabenchores mit. Außerdem fungierte als Sprecher, der Gründer und langjährige Vorsitzende der Münchener Turmschreiber, Hanns Vogel. Umrahmt wurde die Veranstaltung von Musik- und Gesangsgruppen aus Oberbayern und Österreich und einem Hirtenspiel unserer Jugend.
Der 7. September 1975 war wieder einmal ein großer Tag. Mit einem großen Grillfest (Fleisch und Würste vom Metzger Beck unserem Gründungsmitglied) wurde unser Vereinsjugendheim seiner Bestimmung übergeben. Es ist von den Mitgliedern mit großem Aufwand renoviert worden. Auch die Vereinskasse wurde ganz schön strapaziert. 3600,- DM sind in den Innenausbau gesteckt worden. Da die […]