Zum Adventsingen 2006 konnte Helmut Rosenmüller wieder die bekannte Moderatorin Hedi Heres gewinnen. Außerdem wirkten mit: Der Lindmair Dreigesang, die Hochalm Bläser, der Loisachtaler Dreigesang, die Jung-Alt-Musi, die Tenglinger Sänger und die Jugendgruppe der Roaga Buam. Den ersten öffentlichen Auftritt hatte Sandra Manlik aus unserer Jugendgruppe.
Im Oktober beging der „V.T.V. Alt Miesbach München“ sein 85jähriges Vereinsjubiläum. Nach einem Gottesdienst feierte man in einem Lokal in München Aubing, zwar in einem kleinen, aber feinen Rahmen, mit einem Heimatabend. Mit einigen Tänzen und Plattlern konnten wir auch zum guten Gelingen beitragen.
Unser Mitglied Ernst Fiedler hat gute Beziehungen zu einem Weingut in der Nähe von Bad Bergzabern in der Pfalz hat und da wieder einmal ein Vereinsausflug anstand, wurde ein Bus gechartert und ca. 50 Mitglieder traten die Reise in die Pfalz an. In St. Martin waren Zimmer im Hotel „Am Weinberg“ gebucht. Außerdem auch der […]
Der Arbeiterverein Ismaning feiert sein 110jähriges Jubiläum im Ismaninger Bürgersaal. Die aktiven Plattler der Roaga und des Trachtenverein Stamm Ismaning ehrten den Verein unter anderem mit einigen gemeinsamen Tänzen.
Gabi (Hackbrett), Franz (Akkordeon), Franzi (Geige), Peter (Gitarre) und Peterl (Bass) Rottenhuber , außerdem Claudia (Hackbrett) und Sandra (Harfe) Manlik bildeten die neue Volksmusikgruppe der Roaga Buam. Das Ismaninger Frühjahrssingen 2006 erlebte den ersten öffentlichen Auftritt dieser Gruppe.
Am 6. August 2005 verstarb unser Gründungsvorstand Friedl Tome. Unter großer Anteilnahme der Roaga Buam und aller Gauvereine wurde er zu seiner letzten Ruhestätte begleitet. Von Anfang an bekleidetet er beinahe durchgehend verschiedene Ämter. Erster und zweiter Vorstand, Vorplattler und von 1974 bis 1989 Jugendleiter. D’Roaga Buam werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Am 16.5.2005 richtete der Gau München sein Preisplatteln im Ismaninger Bürgersaal aus. Mit Neun ersten, Fünf zweiten und Sechs dritten Plätzen schnitten wir sehr gut ab. Doch der Heimvorteil konnte nicht genützt werden. Die Madonna, der Preis für die beste Gruppe wurde von den Alt Miesbachern gewonnen. Im Oktober 2005 richtete der Housigau das Preisplatteln […]
Nachdem er 2003 zum Ehrenvorstand unseres Vereines ernannt wurde, überreichten ihm am 21. November 2004 der erste und zweite Gauvorstand des „Gau München und Umgebung“ Hardl Steinbeißer und Harry Fischer eine Urkunde in der er zum Gau Ehrenkassier des Gau München und Umgebung ernannt wurde.
Der Ismaniger Kindergarten an der Reisingerstraße lud uns ein, die Feier zum Aufstellen seines Maibaumes mitzugestalten. Unsere Aktiven boten natürlich den Bandltanz dar. Doch auch die Jugend war mit Volkstänzen und Plattlern beteiligt.
Im Februar 2004 verunglückt Erich Zeitler, unser langjähriger Bürgermeister und Ehrenbürger Ismanings bei einem Verkehrsunfall tödlich. 1963 bei unserer Fahnenweihe wurde er zum Ehrenmitglied der Roaga Buam ernannt und stand uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Am 20. Februar wurde er unter großer Anteilnahme der Ismaninger Bevölkerung zu Grabe getragen.